IT-Auswahl und Digitalisierung in der Logistik: Ein integrativer Ansatz zur Gestaltung zukunftsfähiger Supply Chains

In einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Wirtschaft ist die Logistik zu einem strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen geworden. Eine leistungsfähige Supply Chain, die stark automatisierte Materialflusssysteme und modernste Informationstechnologie integriert, bildet heute das Rückgrat vieler Branchen. Der Druck, effizientere und nachhaltigere Prozesse zu gestalten, macht die Digitalisierung unverzichtbar. Gleichzeitig erfordert die

Mehr lesen

Der Mehrwert eines Beraters bei Ausschreibungen in der Logistik

Ausschreibungen in der Logistikbranche sind oft komplexe, ressourcenintensive Prozesse, die strategische und operative Entscheidungen verlangen. Der Erfolg einer Ausschreibung hängt maßgeblich von einer fundierten Planung, einer klaren Anforderungsdefinition und einer strukturierten Umsetzung ab. In diesem Zusammenhang kann die Einbindung eines externen Beraters erheblich zum Erfolg einer Ausschreibung beitragen. Spezialisierte Fachkenntnisse

Mehr lesen

Make or Buy – Logistikberatung oder selber machen?

Die Entscheidung, ob sie auf eine externe Logistikberatung setzen oder ihre logistischen Herausforderungen in Eigenregie meistern möchten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Entscheidung zwischen externer Beratung und interner Optimierung ist nicht nur eine Frage der Kosten, sondern auch der Effektivität, Effizienz und Nachhaltigkeit der erarbeiteten Lösungen. Hier sind einige

Mehr lesen

Logistik für die Kosmetik: Eine Branche im Wandel

Die Kosmetikbranche hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Mit dem steigenden Bewusstsein für Schönheit und Körperpflege wächst auch die Nachfrage nach Kosmetikprodukten kontinuierlich. Kosmetikprodukte zeichnen sich durch eine hohe Vielfalt und unterschiedliche Anforderungen aus. Von Hautpflegecremes über Make-up bis hin zu Parfums – diese vielfältige Produktpalette definiert unterschiedlichsten

Mehr lesen

Die besonderen Herausforderungen der Pharmalogistik

In kaum einer anderen Branche existieren so hohe Anforderungen an die Qualität und die Zuverlässigkeit der Logistik. Dabei ist die Sicherung der Versorgungskette mit medizinischen Produkten die Hauptaufgabe der Pharmalogistik. Doch neben der zuverlässigen Versorgung der Kunden mit Medikamenten und Gesundheitsprodukten bewegt die Branche die wachsende Produktvielfalt und der steigenden

Mehr lesen

Die besonderen Herausforderungen der Ersatzteillogistik

In der Ersatzteillogistik treffen einerseits besondere Herausforderungen und Ansprüche aufeinander, andererseits ergeben sich hieraus große Chancen. Gerade vor dem Gesichtspunkt, die Qualität einer Kundenbeziehungen zu verbessern, ist die Ersatzteillogistik ein wesentlicher Faktor. Darüber hinaus ist das Ersatzteilgeschäft für viele Unternehmen über das Ziel der Kundenzufriedenheit hinaus auch wirtschaftlich bedeutend. Mit

Mehr lesen

Ansprüche und Möglichkeiten in der Fashion Logistik

In der Fashion Logistik sind Vielfältigkeit und Geschwindigkeit von großer Bedeutung. Es entstehen kurzfristige Trends, die Auswirkungen auf die Sortimente haben und z.B. durch Social Media oder Werbung über Influencer kurzfristige Kundenwünsche erzeugen und so immer schnellere Frequenzen zur Folge haben. Kunden erwarten deshalb prompte Belieferungen, sein es same-day, next-day

Mehr lesen

Ein Blick auf die Entwicklung der Digitalisierung in der Logistik und Supply Chain

Die Logistikindustrie steht vor der Herausforderung, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu verbessern und idealerweise die Customer Centricity positiv zu beeinflussen. Hierfür sind die Digitalisierung und Automatisierung ein Schlüsselfaktor und Warehouse Management Systeme (WMS) bzw. Lagerverwaltungssysteme (LVS) essentielle Werkzeuge. Diese werden ergänzt und erweitert

Mehr lesen

Prozessoptimierung in der Logistik und der Supply Chain

Die heutige logistische Landschaft ist geprägt von steigenden Kundenanforderungen, wachsendem Wettbewerbsdruck und sich ständig ändernden Marktbedingungen. Gerade in dieser Situation einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre logistischen Prozesse kontinuierlich zu optimieren, um Kosten zu senken und flexibel auf Marktanforderungen reagieren zu können. In

Mehr lesen

Die Transformation durch die digitalisierte Supply Chain

Die fortschreitende Digitalisierung wird die Geschäftslandschaft in vielen Branchen grundlegend verändern. Eine der bedeutendsten Auswirkungen dieser Transformation findet in der Supply Chain statt. Die Digitalisierung hat das Potenzial, die Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit von Lieferketten zu verbessern, während sie gleichzeitig neue Herausforderungen und komplexe Dynamiken mit sich bringt. Hierbei werden

Mehr lesen
  • 1
  • 2