<strong>Eindrücke zu der LogiMAT_2025 - PASSION FOR SOLUTIONS</strong>

Eindrücke zu der LogiMAT_2025 - PASSION FOR SOLUTIONS

Auch Streiks im Umfeld haben die positive Entwicklung der LogiMAT nicht beeinflusst. So konnte die große Zahl an Besuchern mit 65.719 (2024 67.420) auf nahezu gleichem Niveau gehalten werden. Die Zahl der Aussteller 1.625 ((2024 1.610) hat sich dagegen leicht erhöht. Hier fällt auf, dass jeder dritte Aussteller (35,9 %) nicht aus Deutschland kam, ein Viertel sogar aus Übersee und Asien. Positiv hierbei ist, dass es ca. 300 Erstausteller gibt, so hat sich das Produkt- und Anbieterportfolio nochmal erweitert.

Genau wie im Vorjahr bleibt die Innovationskraft mit abermals mehr als 120 im Vorfeld gemeldeten Premieren und Weltneuheiten erhalten.

Positiv ist zu erwähnen, dass z.B. durch das Anwenderforum „Mobile Robotik“ neben den Messeständen weitere Events durchgeführt wurden, die Informationsaustausch und Diskussionen zu relevanten Themen ermöglichten. Speziell dieses Forum spiegelt den aktuellen Trend zu Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und Autonomen Mobilen Robotern (AMR) wider.

Die zahlreichen Innovationen aus der Robotik erklären sich aus dem zunehmenden Personalmangel sowie der steigenden Personalkosten. Dies führt zu einem Boom bei intelligenten Automatisierungslösungen, die flexibel eingesetzt und nachfrageorientiert skaliert werden können.

In anderen Bereichen wurden vorhanden Lösungen durch die bisherigen Anbieter oder zum Teil auch durch neue Marktteilnehmer adaptiert oder weiterentwickelt. Hierbei wurden neue intelligente Ansätze integriert, die die Flexibilität oder Prozesseffizienz erhöhen. Die erhöhte Anzahl der Lösungen und der Anbieter ermöglicht den Kunden eine größere Auswahl und damit eine verbesserte Konkurrenzsituation.

Ebenso nimmt das Thema KI weiter an Fahrt auf. Hierbei ist entscheidend, in welchen Bereichen oder Prozessen KI sinnvoll zum Einsatz kommen kann. Unbestritten sind hierbei die Chancen oder teilweise Notwendigkeiten der zukünftigen Nutzung. Auf der LogiMAT sind hierbei beispielhaft Applikation für eine optimierte Auftragserfassung, KI-basierten Sprachassistenten oder KI-basierten IT-Plattformen für FTF-Flottenmanagement mit Analysefunktionen vorgestellt worden. Auch in Themenfeldern wie Auftragsprognosen oder Personalbedarfskalkulationen liegen sinnvolle Einsatzmöglichkeiten.

Die Aussage des Messeleiters, Herrn Ruchty, „Mit dem insgesamt erfreulichen Zuspruch von Fachpublikum und Ausstellern hat die LogiMAT sich als Trendbarometer, Networking-Plattform und Arbeitsmesse im internationalen Umfeld fest etabliert. Sie ist für die Intralogistikbranche der Branchentreff der Superlative.“ können wir von unserer Seite bestätigen.

An dieser Stellemöchten wir noch eine kleine Bitte an die Organisatoren richten: Die Prozesse rund um die Garderobe können optimiert werden, bei den sanitären Anlagen kann eine regelmäßigere Auffrischung den Eindruck verbessern und vielleicht können Meeting Points zum Stehen oder Sitzen eingerichtet werden, damit ein Austausch der Fachbesucher unabhängig von den Messeständen, angenehmer stattfinden kann.

Abschließend können wir ein positives Fazit ziehen:

Wir haben viele interessante Anregungen durch die präsentierten Produkte und Lösungen erhalten. Die Gespräche an den Ständen oder mit den Fachbesuchern waren durchweg bereichernd. Eine Vielzahl von großartig gestalteten Messe Partys haben den Tag abgerundet.

Eine positive Stimmung und ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft waren spürbar.